BIG TROUBLE IN LITTLE
CHINA
USA 1986
Dt. Erstaufführung: 18.09.1986
Regie: John Carpenter
Dt. Erstaufführung: 18.09.1986
Regie: John Carpenter
Big Trouble in Little China war ein
finanzieller Flop, der sehr gemischte Kritiken erhielt und erst durch
Heimkinoauswertungen zu einem kleinen Kultfilm avancierte. John Carpenter war
danach so desillusioniert vom Studiosystem Hollywoods, dass er sich entschloss,
nur noch als unabhängiger Regisseur in Erscheinung zu treten. Dies sollte
immerhin dazu führen, dass er noch ein paar Mal zur alten Form zurückkehren
konnte, etwas, dass bei Big Trouble
kaum evident ist. Dies ist ein sporadisch unterhaltsamer Live-Action-Cartoon,
weniger verstockt als Starman,
allerdings auch kaum geprägt von Carpenters Stil. Ob es an dem für seine
Verhältnisse astronomischem Budget von 25 Millionen Dollar liegt oder an einer
exzessiven Einmischung der Studiobosse, sei dahingestellt – Big Trouble in Little China ist ein
Film, der nie so ganz aus der Startposition herauskommt.
Die Verlobte des
Restaurantbesitzers Wang Chi (Dennis Dun) wird in San Franciscos Chinatown
entführt. Zusammen mit seinem Freund, dem Trucker Jack Burton (Kurt Russell)
und einer illustren Schar von Freunden macht sich Wang auf in die Unterwelt von
Chinatown, um sie zu retten, noch nicht ahnend, dass sich hinter der Entführung
Lo Pan (James Hong) versteckt, der in Wirklichkeit ein uralter Geist ist, der
durch die Heirat (und die Opferung) einer besonderen Frau wieder menschliche
Gestalt annehmen will…
Big Trouble in Little China ist eine Parodie auf generische
Martial-Arts-Filme und die Erfüllung von Carpenters Traum, einmal einen Film
aus diesem Genre zu inszenieren. Der Film ist weitaus humorvoller als die
allermeisten anderen Filme des Regisseurs (von Dark Star – Finsterer Stern einmal abgesehen), tricktechnisch ein
Genuss und – kein Wunder bei dem Budget – geradezu verschwenderisch
ausgestattet, ohne dabei den handwerklichen Charme einer Low-Budget-Produktion
gänzlich zu verlieren. Ergo: Big Trouble
sieht nach weniger Geld aus, als er
eigentlich gekostet hat, und dies gereicht dem Film nur zum Vorteil. Dies ist
ebenso ungewöhnlich wie bemerkenswert, ganz im Gegensatz zum Film als Gesamtpaket.
Denn so liebevoll
Big Trouble auch gestaltet ist, wie
sehr er versucht mit Klischees und Stereotypen zu spielen, so wenig nimmt er
wirklich Fahrt auf. Es ist ein Kuriosum, denn während der Film selbst
augenscheinlich der Meinung ist, er ziehe das Tempo beständig an, ist es in
Wahrheit nicht so. Big Trouble hat
sehr viel mehr Leerlauf, als man von einem Film dieses Kalibers erwarten würde,
zudem hat er einen Hang zur Wiederholung, was gerade die Kampfkunsteinlagen
mitunter gähnend langweilig erscheinen lässt. Der Film fährt beständig mit
angezogener Handbremse, nur wenn er gänzlich in die Groteske abgleitet,
entfaltet er sein komplettes Potenzial. Ein bisschen ist er ein Cartoon, der
sich seiner Existenz als Cartoon schämt und lieber etwas anderes wäre als ein
fleischgewordener Tom und Jerry-Beitrag.
Die Uneindeutigkeit kann zu einem starken Element der filmischen Gestaltung
werden, bei Big Trouble überwiegt der
mäandernde Eindruck.
Was natürlich
nicht heißt, dass der Film nicht seine Momente hätte. Bemerkenswert viele
One-Liner zünden, die Mythologie wird gleichzeitig demontiert wie ernst
genommen und es gibt mehr als einen herrlich-durchgeknallten Einfall, die
meisten zudem mit einem gelungenen Überraschungsmoment. Big Trouble in Little China wäre wahrscheinlich außerhalb des
Studiosystems besser aufgehoben gewesen, weniger als Versuch einer
massenkombatiblen Groteske, sondern als Fantasyactionfilm, der sich durchgängig
traut, an die bizarren und skurrilen Plätze zu gehen, die er so oft anreißt.
Immerhin konnte Carpenter hier mal wieder beweisen, dass er auch einen nicht zu
unterschätzenden Humor hat. Man hätte es bei all den Maskenmördern,
Killernebeln und deformierten Außerirdischen beinahe vergessen.
Aber als ein Ich-zapp-mal-durch-das-Sonntagnachmittag-Programm-und-bleib-aufgrund-Alternativen-dort-hängen-Film ist er definitiv geeignet.
AntwortenLöschenAuf jeden Fall! :-)
Löschen